1. Mai 2016- Bundesbereitschaftspolizei überall dabei
Skalitzer Str. - 03.05.2016
Hamburg, Plauen, Dortmund, Schwerin, Berlin, Rostock, Werder,
Dresden, Stuttgart ... . Lang ist die Liste der Einsatzorte der
Bundesbereitschaftspolizei aufgrund der vielen Veranstaltungen vom
vergangenen Wochenende.
30. April: "Walpurgisnacht" in Hamburg und Berlin, das
Baumblütenfest Werder (Havel) der Bundesparteitag der AfD in
Stuttgart und die Fußballbegegnungen Rostock/Erfurt,
Hannover/Schalke, Dortmund/Wolfsburg, Dresden/Aue und
Darmstadt/Frankfurt beschäftigten die ca. 1550 Einsatzkräfte der
Bundesbereitschaftspolizeiabteilungen am Samstag.
Fußball. Wie an fast jedem Einsatzwochenende kam es bei den
verschiedenen Spielpaarungen zu den üblichen Provokationen, zu
Flaschenwürfen oder das Werfen oder Abrennen von Pyrotechnik. Dies
hatte wiederum polizeiliche Maßnahmen wie Identitätsfeststellungen,
Trennungen von Fangruppen mittels Einsatz von Pfefferspray und dem
Schlagstock zur Folge. Aber insgesamt blieb es im originären
Zuständigkeitsbereich bei trotz brisanten Begegnungen doch relativ
"ruhig".
Stuttgart. Auch beim Unterstützungseinsatz der
Bundespolizeidirektion Stuttgart anlässlich des Bundesparteitages der
AfD kam es zu keinen nennenswerten Vorfällen. Die
Bundesbereitschaftspolizei hatte den Auftrag zu verhindern, dass
gewaltbereite Demonstranten den Stuttgarter Flughafen stürmen.
Werder (Havel). Zum Baumblütenfest reisten allein am 1.
Veranstaltungstag ca. 20.000 Besucher per Bahn an. Es kam vereinzelt
zu den veranstaltungstypischen Straftaten. Bei einer Schlägerei wurde
ein 30-jähriger Mann schwer verletzt. Eine Gruppe von drei Männern
und drei Frauen haben gemeinsam auf den Mann eingeschlagen. Die
mutmaßlichen Täter wurden nach Zeugenhinweisen durch Einsatzkräfte
der Bundesbereitschaftspolizei festgenommen. Zur Unterstützung der
Landespolizei wurden Bundesbereitschaftspolizeieinheiten ebenfalls
eingesetzt. Aber hier blieb es ruhig.
Hamburg. Bei der Veranstaltungslage "Walpurgisnacht" wurden
Bundesbereitschaftspolizeikräfte zur Unterstützung des Landes Hamburg
und der Bundespolizeidirektion Hannover eingesetzt. Während der Demo
wurde ein ziviles Fahrzeug der Bundeswehr in Brand gesetzt. Der
Tatverdächtige konnte durch Angehörige der Bundesbereitschaftspolizei
gestellt werden. Am S-Bahnhof Sternschanze kam es zu Angriffen mit
Pyrotechnik und Wurfgegenständen auf unsere Einsatzkräfte. -2-
verletzte PVB waren die Folge. Mehrere tatverdächtige Flaschen- und
Steinewerfer wurden durch eigene Kräfte festgenommen.
Berlin. Ein ruhiger Einsatzverlauf konnte bei den Veranstaltungen
zur Walpurgisnacht sowohl bei der Unterstützung der Landespolizei
Berlin als auch im Bereich der Bundespolizeidirektion Berlin
verzeichnet werden.
1. Mai Zu den Veranstaltungen zum "Tag der Arbeit" in Berlin und
Hamburg kamen weitere Versammlungslagen in Schwerin, Plauen und
Bochum hinzu. Auch am diesem Tag waren über 1550
Bundesbereitschaftspolizisten(-innen) im Einsatz. Allerdings
verliefen diese Veranstaltungen nicht so ruhig. Am Ende des Tages
hatten wir über 30 verletzte Kolleginnen und Kollegen zu beklagen.
Hamburg. Zur Unterstützung der Landespolizei Hamburg kam es bei
Räumungsmaßnahmen zu massiven Bewurf der Einsatzkräfte mit
Pyrotechnik und Flaschen. Es gab eine Vielzahl von Helm- und
Körpertreffern, die zum Glück keine ernsthaften Verletzungen
verursachten. Ein Wasserwerfer aus Ratzeburg wurde durch einen
Steinwurf an einer Scheibe beschädigt.
Berlin. Wie schon in Hamburg wurden unsere Einsatzkräfte zur
Unterstützung der Landespolizei und im eigenen Aufgabenbereich
eingesetzt. Beim Unterstützungseinsatz für das Land Berlin kam es im
Laufe des Tages im Bereich der
Skalitzer Straße zu gewalttätigen
Auseinandersetzungen mit massiven Bewurf mit Flaschen und Steinen auf
unsere Einsatzkräfte. Bei diesen Auseinandersetzungen wurden allein
31 Kolleginnen und Kollegen aus Blumberg verletzt. Einer davon schwer
(Bruch des Fußgelenks). Im Zuständigkeitsbereich der
Bundespolizeidirektion Berlin war eine relativ ruhige Einsatzlage zu
verzeichnen.
Plauen. Einsatzkräfte der Bundesbereitschaftspolizei wurden zur
Unterstützung der Bundespolizeidirektion Pirna eingesetzt.
Schwerpunkt bildete die Überwachung der An- und Abreise von
Veranstaltungsteilnehmern über den Bhf. Plauen. Im zugewiesenen
Abschnitt gab es keine Vorkommnisse. Im Bereich der Landespolizei kam
es jedoch zu massiven Auseinandersetzungen.
Schwerin. Anlässlich einer NPD-Demo und einer Gegendemo wurde die
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt unterstützt. 150 Personen aus
der linken Szene (aus HH) wurde die Teilnahme durch die Landespolizei
untersagt. Unsere Einsatzkräfte begleiteten diese von Schwerin nach
Hamburg ohne Vorkommnisse zurück.
Bochum. Auch hier fanden eine NPD-Demo sowie eine Gegendemo statt.
Auch bei diesen Anlässen unterstützte die Bundesbereitschaftspolizei
die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin. Einsatzkräfte sperrten im
Bhf. Bochum sowohl gegen Linke als auch gegen
Veranstaltungsteilnehmer "Rechts" mehrfach ab. Zur Unterbindung von
Durchbrüchen von Teilnehmern "Links" und Angriffen gegen PVB war der
Einsatz von Pfefferspray und körperlicher Gewalt erforderlich.
Kurzfristig kam es auch zur Unterstützung der Landespolizei zur
Durchsetzung von Gewahrsamnahmen gegen linke
Veranstaltungsteilnehmer.
Rückfragen bitte an:
Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Judith Tölle
Telefon: (0561) 9367 - 1080
E-Mail: presse.fuldatal(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de